Unser Ziel
FÜR DIE ZUKUNFT DER KLASSISCHEN MUSIK
Genau aus diesem Grund wurde der gemeinnützige Verein Zukunft Klassik e. V. während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Sein Hauptanliegen ist es, aufstrebenden Musiker*innen im Bereich der klassischen Musik regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen und Konzertveranstalter bei der Umsetzung solcher Projekte zu unterstützen. Der Verein strebt danach, finanzielle Lücken zu schließen, um Auftritte abzusichern.
Durch diese Maßnahmen erweitern sich die Möglich-keiten, Konzerte durchzuführen, die ansonsten nicht rentabel gewesen wären und daher womöglich nicht zustande gekommen wären. Sich präsentieren zu können, Erfahrungen zu sammeln und zu wachsen sowie die Interaktion mit dem Publikum und der Applaus sind essentielle Bestandteile für die nachhaltige Karriere-entwicklung junger talentierter Musiker*innen. Der Verein unterstützt daneben auch Künstler*innen aus Entwick-lungsländern und gemeinnützig organisierte Ensembles.
In der heutigen Zeit gewinnt außerdem das Thema Musikvermittlung für alle Altersgruppen zunehmend immer weiter an Bedeutung. Um dem gerecht zu werden, hat Zukunft Klassik e.V. sein Engagement im Bereich der Musikvermittlung im Jahr 2024 erweitert und fördert nun auch musikpädagogische Projekte, die sich mit Kinderkonzerten und Schulbesuchen an den Publikumsnachwuchs und mit Einführungsvorträgen und Podcasts an Konzertgänger*innen bzw. diejenigen, die es werden wollen, richten.
Daneben unterstützt Zukunft Klassik auch Projekte wie etwa Probentage, Instrumentenkäufe an Musikschulen und Restaurierungen von Instrumenten.